












Neue Ausbildung!
Das Forum Musiktherapeutischer Aus- und Weiterbildung FMAWS bietet ab Herbst 2026 eine neue, vierjährige, berufsbegleitende Ausbildung an, die körperorientierte Musiktherapie, musikimaginative Methoden sowie Methoden der Körperpsychotherapie miteinander in Bezug setzt und in einem kompakten, vierjährigen Curriculum schwerpunktmässig vermittelt.
Das Konzept der Ausbildung ist neu und beruht auf der Überzeugung, dass körperorientiertes Arbeiten in der Musiktherapie im heutigen Berufsfeld zunehmend wichtiger wird und entsprechend in einem umfassenden grundständigen Studiengang vermittelt werden soll, der die reiche Vielfalt von körperbezogenen Techniken und Methoden, wie sie in erlebensorientierter Körperpsychotherapie seit langem praktiziert werden, in die musiktherapeutische Praxis integriert und zum Wohle von Patientinnen und Patienten anwendbar werden lässt. Vor dem Hintergrund einer Sichtweise, die auf dem biopsychosozialen Modell aufbaut, dieses jedoch um die (human-) ökologische Perspektive integrierend erweitert, ist die Ausbildung als eigenständiges Konzept zu verstehen, das in Form und Inhalten neu und einzigartig ist und für zukünftige Musiktherapeutinnen und Musiktherapeuten eine wesentliche berufliche Erweiterung darstellt.
Lerninhalte der Ausbildung sind nebst Grundlagenfächern wie Anatomie, Physiologie, Neurobiologie, Psychologie, Psychopathologie, Psychiatrie und Psychosomatik insbesondere auch humanwissenschaftliche und klinische Grundlagen, Biographie, Gesprächsführung und Diagnostik – jeweils integrierend bezogen auf Theorie, Methodik und Praxis von körperorientierter Musiktherapie, Musikimagination und Körperpsychotherapie sowie auf das vielfältige Spektrum der einschlägigen Berufsfelder. Jede Unterrichtseinheit wird durch fachspezifische Dozenten mit langjähriger Praxiserfahrung unterrichtet. Begleitet wird die Ausbildung von einem eigenen, eng auf die Lern- und Therapiepraxis ausgerichteten Theoriekonzept sowie von einem wissenschaftlichen Beirat.
Die Ausbildung wird mit einem Zertifikat abgeschlossen, das die Richtlinien des Schweizerischen Fachverbands für Musiktherapie SFMT erfüllt. Die Eingabe für die Anerkennung durch OdA Artecura, der Dachorganisation der Schweizer Berufsverbände für Therapien mit künstlerischen Medien, ist in Vorbereitung. Das FMAWS (vormals FMWS, bestehend seit 1990) ist seit 2015 von Artecura anerkannter Modulanbieter und richtet die neue Ausbildung nach deren modularisierten Vorgaben aus. Das Abschluss-Zertifikat ist Voraussetzung für die spätere Zulassung zur Höheren Fachprüfung HFP und damit zum eidgenössisch anerkannten Diplom in der Fachrichtung Musiktherapie.
Zur Ausbildung zugelassen sind Studierende mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung resp. Studium aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Therapie, Kunsttherapie, komplementäre Gesundheitsberufe, Musik, Pädagogik, Sozialwesen und Heilpädagogik. Nach erfolgter Anmeldung wird ein individuelles Aufnahmeverfahren durchgeführt, das über die Zulassung entscheidet.
Die in der Ausbildung erlernten Techniken und Methoden von körperorientierter Musiktherapie, Musikimagination und Körperpsychotherapie sind nach Abschluss der Ausbildung anwendbar in medizinischen, neurologischen, onkologischen, psychiatrischen und Rehabilitationskliniken sowie in Hospizen, heilpädagogischen Einrichtungen, Schulen, sozialen Einrichtungen, in Gerontologie, Geriatrie, Alters- und Pflegeheimen und in der eigenen Praxis.
Nähere Angaben zu Ausbildungsgebühren, Zahlungsmodalitäten, Infoveranstaltungen und Weiterem folgen demnächst. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Joachim Marz
Gesamtleiter FMAWS, MAS Musiktherapeut, Körperpsychotherapeut
Prof. Hans Peter Weber
Leitungsteam, Kunsttherapeut mit eidg. Diplom Fachrichtung Musiktherapie